Forum Musikalische Bildung FMB 2018
Am 19. und 20. Januar 2018 fand im TRAFO in Baden das 9. Forum Musikalische Bildung mit dem Dachthema «Veränderung: Chance oder Gefahr?» statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Frage nach dem Einfluss von Megatrends auf die musikalische Bildung nachgegangen. Der Freitag stand im Zeichen der Themenbereiche Demografische Veränderung und Migration, zudem wurde ein Blick auf die Zukunft der musikalischen Bildung geworfen. Am Samstag waren die Themenschwerpunkte: Digitalisierung, neue Lernformen in der Musik sowie ein Blick auf die Zukunft der musikalischen Bildung in Österreich. Am Nachmittag der beiden Tage wurden jeweils Best Practice Modelle vorgestellt.
Programm des FMB 2018 als pdf zum Herunterladen
Vorträge:
"Instrumentalunterricht im reiferen Alter"
Prof. Dr. Jonathan Bennett, Leiter Institut Alter, Berner Fachhochschule
Sozialer Wandel: Migration und Integration
Prof. Dr. Ueli Mäder, emeritierter Professor für Soziologie, Universität Basel/Hochschule für Soziale Arbeit
Zukunft der musikalischen Bildung mit Blick nach Deutschland
Prof. Dr. Ulrich Rademacher, Vorsitzender Verband Deutscher Musikschulen
Update ! Bildung für das digitale Zeitalter (Man gelangt via Leertaste zur nächsten Folie)
Dr. oec. HSG Joël Cachelin, digitaler Vordenker, Gründer und Geschäftsführer der Wissensfabrik
Musik? Schule? Labor? - Ideen und Visionen für einen Musizierlernort der Zukunft
Prof. Dr. Andreas Doerne, Freiburg im Breisgau und Stefan Goeritz, Leiter der Städtischen Musikschule Waldkirch
Zukunft der musikalischen Bildung mit Blick nach Österreich
Dr. Michaela Hahn, Wissenschaftlerin, Musikschulmanagement Wien und Niederösterreich, Lehrbeauftragte Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Best Practice Modelle
Musikschule Basel, Musikakademie Basel - Kleine Monster, Grosse Töne - Fachgruppe Bild und Ton (1. Preis Best Practice Wettbewerb)
Kontakt: Anna Brugnoni anna.brugnoni@mab-bs.ch
Musikschule Konservatorium Bern – «Musik für Menschen mit Behinderung am Konsi Bern»
Kontakt: Gerhard Müller / g.mueller@konsibern.ch
Ecole de musique Bienne / Université populaire Bienne-Lyss – «Initiation musicale pour enfants issus de la migration» (Publikumspreis FMB)
Kontakt: Lionel Zürcher, Rahel Schweiter / zurcher@konsi-biel.ch, rahel.schweiter@vhs-up.ch
Musikschule Luzern – «Musikschule auf Reisen – Musikschule zu Besuch im Schulhaus» (3. Preis Best Practice Wettbewerb)
Kontakt: Michael Giger / michael.giger@stadtluzern.ch
Musikschule Oberland Ost – «MSO Musiktheater»
Kontakt: Ruth Lüthi / mso@quicknet.ch
Allgemeine Musikschule Oberwallis – «Kultur für die ganz Kleinen und ihre Begleitperson» (2. Preis Best Practice Wettbewerb)
Kontakt: Amadé Schnyder / amade.schnyder@amovisp.ch
Musikschule Schüpfheim – «Musikgarte»
Kontakt: Kontakt: Michael Zeier / zeier.m@bluewin.ch