Ziel der musikalischen Bildung an den Musikschulen ist die Heranführung aller Kinder und Jugendlichen an das aktive Musizieren. Der Bildungsauftrag umfasst ebenso die musikalische Breitenförderung wie das Erkennen und Fördern von musikalischen Begabungen. Die musikalische Begabtenförderung adressiert in spezifischer, individuell angepasster Weise Kinder und Jugendliche mit ausgeprägter, überdurchschnittlicher musikalischer Begabung. Diese Förderung beginnt ab früher Kindheit und setzt sich fort bis in die Gruppe der Jungtalente, die einen beruflichen Werdegang ins Auge fassen. Der in Kooperation mit der Konferenz der Musikhochschulen (KMHS) erarbeitete VMS-„Leitfaden zur Förderung von musikalischen Begabungen in der Schweiz“ leistet einen grundlegenden Beitrag zum Aufbau von Förderstrukturen auf nationaler Ebene.
Leitfaden zur Förderung von musikalischen Begabungen in der Schweiz zum Download
Das Label Pre-College Music CH des Verbands Musikschulen Schweiz (VMS) und der Konferenz Musikhochschulen Schweiz (KMHS) ist ein Qualitätslabel für national anerkannte Anbieter von Pre-College Lehrgängen. Es orientiert sich an den internationalen Standards für Pre-Colleges der drei europäischen Dachverbände „Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen“ (AEC), „European Association for Music in Schools“ (EAS) und der „European Music School Union“ (EMU). Das Label definiert Kriterien zur Anspruchsgruppe, zum Lehrinhalt, zum Umfeld der Kooperationen, zur Qualitätskontrolle und zur Finanzierung.
Weitere Informationen zum Label und zur Eingabe von Gesuchen
Für die fachliche und politische Arbeit des Verbands ist es zudem wichtig, das bisher bestehende Angebot der musikalischen Begabtenförderung zu kennen. Zu diesem Zweck hat der VMS zwischen Dezember 2017 und Juli 2018 eine gesamtschweizerische Umfrage durchgeführt und Angebote der Begabtenförderung an subventionierten Musikschulen und Volksschulen erfasst, die im Grundsatz einen kontinuierlichen Charakter haben und auf die intensive Weiterentwicklung der musikalischen Kompetenzen über mindestens ein Jahr oder in der Regel über längere Zeiträume angelegt sind.
Umfrage zur musikalischen Begabtenförderung in der Schweiz zum Download